Die Politik des Evangelischen Diakoniewerks Zoar und seiner Tochtergesellschaften
Auf der diakonischen Wertegrundlage des Leitbilds bieten das Evangelische Diakoniewerk Zoar und seine Tochtergesellschaften bedarfsorientierte Assistenzangebote. Dies geschieht auf der Grundlage einer wirtschaftlichen Betriebsführung. Die vielfältigen Angebote orientieren sich sowohl an der persönlichen Lebenslage als auch an der aktuellen Lebenssituation der Menschen, die wir kompetent beraten, unterstützen, fördern, betreuen, pflegen und auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben, das zur Teilhabe befähigt, begleiten.
Menschen verschiedenen Alters finden beim Evangelischen Diakoniewerk Zoar ein differenziertes, umfassendes und gemeindenahes Leistungsangebot vor. Dies steht in der Pfalz und in Rheinhessen zur Verfügung und ist so aufgebaut, dass es sich auf verschiedene Lebenslagen der uns anvertrauten Menschen personenzentriert einstellt.
In den Wohnbereichen leben Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung oder einer geistigen Beeinträchtigung oder einer Pflegebedürftigkeit zu einer eigenständigen Lebensführung nicht (mehr) in der Lage sind.
Die Einrichtungen sind multifunktionell mit vielfältigen Wohn- und Betreuungsformen. Die vielfältigen Angebote bewegen sich zwischen ambulanten Assistenzangeboten, individuell eingerichteten kleinen Wohngruppen, Gruppen mit Wohnheim-Charakter und Bereichen, in denen auch besonders pflegebedürftige Menschen Aufnahme finden.
Betreuung und Förderung orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen der Menschen. Dies erfolgt im Rahmen einer ganzheitlichen Teilhabeplanung. Die Anforderungen an Zoar als sozialer Dienstleister ergeben sich somit aus den individuellen Bedarfen, die sich an den Arbeits-, Beschäftigungs-, Betreuungs- und Freizeitbedürfnissen der Menschen mit Beeinträchtigung orientieren. Neben diesen Leistungen gehören im Zuge der Inklusion die Entwicklung und Pflege vielfältiger Kontakte, zum Beispiel zu Vereinen und Bildungsträgern, ebenfalls zum Unterstützungsangebot.
Die Zoar-Werkstätten bieten ein vielfältiges Angebot an abwechslungsreichen Arbeitsmöglichkeiten und arbeitsbegleitenden Maßnahmen. Beides dient der Förderung des Menschen mit Beeinträchtigung. Ebenso sehen wir uns als zuverlässigen Partner der Wirtschaft; vor allem bei der auftragsgetreuen Umsetzung der Kundenwünsche. Auf dieses Ziel sind die Zoar-Werkstätten ausgerichtet. Die Ansprüche der dort arbeitenden Menschen mit Beeinträchtigung sowie deren Eingliederung auf den allgemeinen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt stehen im Mittelpunkt der Bemühungen.
Die Möglichkeiten der Teilhabe am Arbeitsleben tragen dazu bei, das Recht auf Arbeit und Bildung zugunsten jedes Einzelnen umzusetzen. Menschen mit Beeinträchtigung, die nicht die Voraussetzungen für einen Werkstatt-Arbeitsplatz erfüllen, werden in Bereichen gefördert, die einer Werkstatt angegliedert sind. Moderne Methoden, bewährte Herstellverfahren und geeignete Fertigungseinrichtungen werden hierbei eingesetzt.
Die notwendigen Hilfestellungen erfolgen durch Fachkräfte für Arbeits- und Berufsförderung, Arbeitspädagogen und Meister der verschiedenen Berufsgruppen. Sie sichern individuelle Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten in Verbindung mit adäquater beruflicher Bildung. Mit dieser Unterstützung ist es Menschen mit Beeinträchtigung möglich, Produkte herzustellen, die allen Anforderungen und Erwartungen der Privat- und Firmenkunden gerecht werden.
Der Bereich der Altenpflege bietet regionale, individuelle und bedürfnisgerechte Unterstützungsangebote. Im häuslichen Bereich unterstützen Mitarbeiter der Ökumenischen Sozialstation Brücken hilfebedürftige Menschen bei Einkäufen, Spaziergängen und/oder Arztfahrten. Der ambulante Pflegedienst bietet auch grund- und behandlungspflegerische Unterstützung zu Hause . Auch die Beratung und Unterstützung der Angehörigen gehören zum Service-Angebot und sind ein wichtiger Bestandteil des Produktportfolios. Zahlreiche Angehörigenabende mit verschiedenen Fachvorträgen geben ein Bild davon.
In modernen, altersgerechten und ambulanten Wohnformen besteht die Möglichkeit, diverse Freizeit-, Betreuungs- und Pflegeangebote zu nutzen und trotzdem ein weitestgehend selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu führen. In unseren stationären Einrichtungen bieten wir professionelle, fachkompetente und engagierte Betreuung und Pflege rund um die Uhr. Pflegende Angehörige erhalten durch die Angebote der Tages-, Nacht-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege Entlastung, um auf diese Weise die Erfordernisse der Pflege und zum Beispiel die Berufstätigkeit verbinden zu können.
Unsere Mitarbeitenden sind für uns von elementarer Bedeutung. Daher messen wir der Personalentwicklung und -betreuung, der Fort- und Weiterbildung sowie der mitarbeiterfreundlichen Arbeitsplatzgestaltung hohe Bedeutung zu.
Die Qualitätsanforderungen, die die Kunden, die fachliche Öffentlichkeit, die örtlichen und überörtlichen Kostenträger sowie die Politik an uns stellen, sind uns Verpflichtung. Hierzu wird auf Basis von Qualitäts- und Umweltmanagement-Normen ein „Integriertes Managementsystem“ betrieben, aufrechterhalten und fortlaufend verbessert.
Durch eine sorgfältige Qualitätsvorausplanung, die angemessene Abwägung von Risiken und Chancen, die faktengestützte Entscheidungsfindung und die daraus abgeleiteten Ziele sichern und steigern wir die Qualität unseres Handelns. Die Qualität und Leistung der dafür benötigten Prozesse wird systematisch überwacht, gemessen, analysiert, bewertet und durch geeignete Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen permanent verbessert. Im Vordergrund aller Aktivitäten stehen die kontinuierliche Erhöhung der Produkt- und Dienstleistungsqualität sowie die sich daraus ergebende Erhöhung der Kundenzufriedenheit.
Dabei sind folgende Prinzipien für uns selbstverpflichtend:
- die Verringerung der Umweltauswirkungen
- die Verringerung des Ressourceneinsatzes
- die kontinuierliche Verbesserung der Energie-Effizienz
- die Vermeidung von Umweltbelastungen
- die Reduzierung des spezifischen Energieverbrauchs unter Einsatz der besten verfügbaren und wirtschaftlich vertretbaren Technik sowie
- die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.
Das Evangelische Diakoniewerk Zoar kooperiert diesbezüglich mit Angehörigen und gesetzlichen Vertretern sowie mit Partnern, die diese Politik aktiv oder passiv unterstützen. Diese kommen aus Politik und Verwaltung, dem Gesundheitswesen und aus den Heilberufen. Es sind Kirchen, Verbände und Organisationen des Gemeinwesens sowie Industrie, Handel und Dienstleister aus dem Bereich der Wirtschaft.
Diese Politik ist für alle Mitarbeitenden verpflichtend. Die Inhalte werden im Rahmen qualitätssichernder Maßnahmen kontinuierlich angepasst und verbessert.
Unser Auftrag
Das Evangelische Diakoniewerk Zoar bietet ein breitgefächertes Angebot in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Altenpflege sowie Kinder- und Jugendhilfe. Unser Anliegen ist es, Menschen, die Unterstützung und Förderung benötigen, auf ihrem Weg der selbstbestimmten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu begleiten und ihnen dabei zu assistieren. Dabei sollen die Angebote möglichst passgenau zugeschnitten und dezentral verankert sein. Nur so kann man den Menschen individuell gerecht werden und ihnen Dienstleistungen in der Nähe ihres Wohnorts anbieten. Dezentralisierung bewirkt zudem, dass Zoar sich in die verschiedenen Sozialräume begibt, wo sich alte und junge Menschen, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung begegnen.
Der Unternehmensauftrag der Zoar-Werkstätten ist die gezielte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung an der Arbeitswelt sowie Rehabilitation und intensive persönliche Förderung und Qualifizierung. Denn zu einem selbstbestimmten, erfüllten Leben gehört auch eine Arbeit. In den Zoar-Werkstätten wird jeder Mitarbeiter seinen individuellen Fähigkeiten entsprechend angeleitet und gefördert. Auch stationäre und ambulante Wohnangebote für beeinträchtigte Menschen gehören unter das Dach von Zoar. Dabei spielen Inklusion, Barrierefreiheit und Selbstbestimmung eine wichtige Rolle. Zur Eingliederungshilfe gehören bei Zoar die Bereiche Wohnen, Tagesförderstätten sowie Werkstätten.
In den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe sowie Altenhilfe stehen die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe im Mittelpunkt. Der Bereich Altenhilfe ist bei Zoar von personenzentrierter Assistenz und Pflege geprägt. Immer steht das Wohl der Bewohner im Mittelpunkt. Die Förderung dient dem Ziel, Fähigkeiten und Beweglichkeit der Senioren so lange wie möglich zu erhalten. Betreuung, Pflege und Förderung werden sowohl stationär in Altenpflegeeinrichtungen als auch ambulant im häuslichen Umfeld angeboten.